Natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel
Chilischoten, Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und kochen. Diese Mischung muss nun mehrere Tage ziehen. Das Ganze wird anschließend filtriert und mit einer Sprühflasche auf die befallenen
Pflanzen verteilt.
Pflanzen, die nicht zusammen passen
Kartoffeln und Zwiebeln Spinat und Gurken
Petersilie und Kopfsalat Erbsen und Tomaten
Bohnen und Zwiebeln Fenchel und Tomaten
Rotkohl und Tomaten Rote Beete und Tomaten
Kohl und Zwiebeln Spinat und Bohnen
Rote Bete als Dünger
Das Kochwasser von der roten Bete enthält sehr viel Eisen, ist daher zu schade zum weggießen. Als Dünger eignet es sich besonders für Rosen, Rhododendron und Hortensien. Verdünnt kann es aber auch zum düngen für Zimmerpflanzen verendet werden.
Balsamico gegen Fruchtfliegen
Gegen die lästigen Fruchtfliegen, die sich gerne auf frischem Obst niederlassen,
hilft ein kleiner Trick:
2 TL Balsamicoessig und 1/2 TL Zucker miteinander verrühren. Diese Mischung
in ein Schnapsglas oder Eierbecher füllen und neben der Obstschale aufstellen.
Mittel gegen Wühlmäuse
Mit Holunderjauche lassen sich Wühlmäuse aus dem Garten vertreiben. Einfach Holunderblättter in ein Wassergefäß geben und ca. eine Woche ziehen lassen. Die gefilterte Jauche dann auf die Beete
verteilen.
Mittel gegen Husten und Heiserkeit
Rettich fein raspeln und mit Honig mischen. Einige Stunden ziehen lassen und dann die Flüssigkeit abpressen. Löffelweise
eingenommen ist das ein gutes Mittel gegen Husten und Heiserkeit.
Frischtest bei Eiern
Man nehme ein Glas Wasser und lege das rohe Ei hinein. Sinkt es zu Boden,
ist es ganz frisch, schwimmt es in der Mitte, ist es etwa zwei Wochen alt,
schwimmt es an der Oberfläche, sollte es schnellstens verbraucht werden
(gut durcherhitzen!).
Forsythien
Forsythien blühen nur am 2-jährigen Holz. Darum nie junge Triebe abschneiden,
sonst blüht der Strauch im nächsten Jahr nicht.
Grauschimmel bei Erdbeeren
Pflanzt man Knoblauch zwischen die Erdbeeren, so kann dies vor Grauschimmel schützen.
Kalkflecken auf Blumentöpfen
Werden die Blumentöpfe mit feinem Sand abgerieben, so erhalten sie schnell
ein neues Aussehen, ohne dass man umweltfeindliche Chemie einsetzen muss.
Man kann die Blumentöpfe auch in Essigwasser einweichen und anschließend
abbürsten.
Lagerung von Obst und Gemüse
Obst und Gemüse dürfen nicht im selben Raum gelagert werden, da besonders Äpfel viel von dem Reifegas Äthylen ausscheiden. Das verkürzt die Haltbarkeit des Gemüses.